Kann man mit jedem Elektrorasierer auch den Körper rasieren?

Du kennst das sicher: Du hast einen Elektrorasierer für das Gesicht, denkst aber auch darüber nach, damit den Körper zu rasieren. Vielleicht möchtest du während der morgendlichen Routine Zeit sparen oder suchst nach einer sanfteren Alternative zum klassischen Rasierer. Doch bevor du loslegst, fragst du dich: Ist das mit jedem Elektrorasierer überhaupt sicher und effektiv möglich? Nicht jeder Rasierer ist dafür ausgelegt, und das kann zu unerwünschten Ergebnissen führen. In diesem Artikel findest du Antworten, die dir helfen, die richtige Entscheidung zu treffen. Wir klären, worauf du beim Einsatz deines Elektrorasierers am Körper achten solltest. Außerdem erfährst du, welche Modelle sich dafür eignen und welche besser im Bad bleiben. So kannst du deinen Rasier-Alltag ohne unangenehme Überraschungen gestalten und genau das Gerät wählen, das zu dir und deinem Lebensstil passt.

Table of Contents

Elektrorasierer für Gesicht und Körper: Was passt wofür?

Elektrorasierer unterscheiden sich technisch oft stark, je nachdem, ob sie für die Bart- oder Körperrasur konzipiert sind. Grundsätzlich gibt es zwei Haupttypen: Folienrasierer und Rotationsrasierer. Folienrasierer arbeiten mit geradlinigen Klingen unter einer dünnen Metallfolie, die Haare direkt an der Hautoberfläche abschneidet. Rotationsrasierer besitzen runde Scherköpfe, die Haare in verschiedenen Richtungen erfassen. Für die Rasur im Gesicht eignen sich beide Typen, je nach Bartwuchs und Vorlieben. Körperhaare sind oft gröber und stellen durch die unterschiedlichen Konturen am Körper andere Anforderungen an das Gerät.

Viele klassische Elektrorasierer sind nicht für die Körperrasur ausgelegt, da sie Hautirritationen fördern oder nicht die gewünschte Gründlichkeit liefern. Spezielle Bodygroomer oder Kombigeräte hingegen sind genau dafür entwickelt: Sie verfügen über Aufsätze und Sicherheitsmerkmale, die Hautverletzungen verhindern und eine gründliche Rasur ermöglichen. Der Einsatz eines nur für das Gesicht gedachten Rasierers am Körper kann das Gerät beschädigen oder zu Hautproblemen führen.

Typ Technik Eignung Vorteile Nachteile Empfohlene Modelle
Folienrasierer Schneidet Haare mit geraden Klingen unter Folie Ideal fürs Gesicht, weniger für Körper Präzise, sanft zur Haut im Gesicht Schwieriger bei Körperkonturen, nicht für grobe Körperhaare Braun Series 7 (Gesicht), Braun MGK7020 (Kombi mit Bodygroomer)
Rotationsrasierer Runde Scherköpfe rotieren zur Haaraufnahme Gut für Gesicht, modifizierte Geräte auch Körper Passen sich Konturen an, effektiv bei dichtem Bart Können Haut reizen, weniger exakt bei Kanten Philips Series 9000 (Gesicht), Philips Bodygroom Series 7000 (Körper)
Bodygroomer Speziell für Körperhaare, oft rotierende oder schneidende Aufsätze Für Körper ideal, weniger für Gesicht Hautschonend, sicher, auch für empfindliche Stellen Oft nicht präzise genug fürs Gesicht Philips Bodygroom Series 7000, Braun MGK7020

Zusammenfassung: Nicht jeder Elektrorasierer ist automatisch für die Körperrasur geeignet. Folien- und Rotationsrasierer, die für das Gesicht gedacht sind, können mit Einschränkungen am Körper funktioniert, bringen aber meist nicht das beste Ergebnis und können Haut irritieren. Spezielle Bodygroomer oder Kombigeräte sind die beste Wahl, wenn du Körperhaare schonend und effektiv entfernen möchtest. Sie sind extra dafür ausgelegt, verschiedene Körperstellen sicher zu rasieren und Anpassungen an unterschiedliche Haartypen zu ermöglichen.

Für wen eignen sich Elektrorasierer für die Körperrasur?

Nutzer mit empfindlicher Haut

Menschen mit empfindlicher oder leicht irritierter Haut profitieren besonders von Bodygroomern oder Kombigeräten, die speziell für die Körperrasur entwickelt wurden. Diese Geräte sind meist mit abgerundeten Klingen und Schutzaufsätzen ausgestattet. Dadurch wird die Haut geschont und das Risiko von Rasurbrand oder kleinen Schnittverletzungen minimiert. Ein klassischer Folien- oder Rotationsrasierer, der nur fürs Gesicht gedacht ist, kann bei empfindlicher Haut am Körper eher zu Reizungen führen.

Bartträger und Vielseitige Anwender

Nutzer, die nicht nur den Bart, sondern auch Körperhaare entfernen möchten, brauchen ein multifunktionales Gerät. Kombigeräte, wie zum Beispiel der Braun MGK7020, bieten sowohl eine leistungsstarke Gesichtsklinge als auch abnehmbare Aufsätze für den Körper. So lässt sich mit nur einem Elektrorasierer sowohl der Bart als auch Brust, Rücken oder Beine pflegen. Wer ausschließlich einen sauberen Bart bevorzugt, kommt mit klassischen Folien- oder Rotationsrasierern gut zurecht.

Bartlose oder leicht behaarte Nutzer

Menschen mit wenig Körperbehaarung oder Bart können oft auch mit einfacheren Geräten zufrieden sein. Ein Bodygroomer, der auf sanfte Rasur und einfache Handhabung setzt, ist ausreichend. Hier steht Komfort und Hautschonung im Vordergrund, weniger die Wendigkeit für dichte oder lange Haare.

Nutzer mit unterschiedlichem Budget

Elektrorasierer für die Körperrasur gibt es in verschiedenen Preisklassen. Einsteiger finden solide Bodygroomer bereits im mittleren Preissegment, die für eine einfache und sichere Rasur reichen. Wer flexible und langlebige Geräte mit vielen Aufsätzen und Funktionen sucht, sollte etwas mehr investieren. Teurere Kombigeräte bieten meist eine längere Akkulaufzeit und bessere Verarbeitung, was ebenfalls für Vielflieger oder Tagesmänner interessant sein kann.

Wie erkennst du, ob dein Elektrorasierer für den Körper geeignet ist?

Ist dein Rasierer als Bodygroomer oder für die Körperrasur gekennzeichnet?

Viele Hersteller geben klar an, ob ein Gerät für den Körper geeignet ist. Steht in der Bedienungsanleitung oder auf der Verpackung, dass sich der Rasierer für Körperhaare eignet, kannst du ihn bedenkenlos verwenden. Falls das nicht klar ist, ist Vorsicht geboten. Ein nur für das Gesicht entwickelter Rasierer kann Hautreizungen verursachen oder nicht gründlich genug arbeiten.

Verfügt dein Gerät über spezielle Aufsätze oder Schutzmechanismen?

Für die Körperrasur sind Aufsätze wichtig, die die Haut schützen und das Rasieren an schwer zugänglichen Stellen erleichtern. Wenn dein Elektrorasierer keine solchen Aufsätze hat, kann das Rasieren unbequem oder unsicher sein. In diesem Fall ist ein separater Bodygroomer oder Kombigerät die bessere Wahl.

Welche Haut- und Haartypen hast du und wie sensibel reagiert deine Haut?

Falls du empfindliche Haut hast, ist es wichtig, ein Gerät zu wählen, das Hautirritationen vorbeugt. Manche Elektrorasierer sind speziell für sensible Haut oder grobe Körperbehaarung ausgelegt. Wenn du unsicher bist, solltest du mit einer kleinen Stelle testen und bei Anzeichen von Irritationen auf ein passendes Modell wechseln.

Empfehlung
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Fazit

Nicht jeder Elektrorasierer ist automatisch für die Körperrasur geeignet. Deine beste Entscheidung basiert auf der Ausstattung deines Geräts und deinen individuellen Bedürfnissen. Gib deinem Rasierer nur dann eine Chance am Körper, wenn er dafür vorgesehen ist oder über entsprechende Aufsätze verfügt. Wenn du häufig Körperhaare entfernst, lohnt sich die Investition in einen spezialisierten Bodygroomer. So sparst du Zeit und vermeidest Hautprobleme.

Typische Situationen, in denen du deinen Elektrorasierer für den Körper nutzen möchtest

Vor dem Sport im Fitnessstudio

Du bist gerade beim Workout im Fitnessstudio und bemerkst, dass deine Körperhaare etwas zu lang geworden sind. Vielleicht willst du die Haut beim Sport etwas cooler und glatter fühlen. Schnell denkst du daran, ob sich dein Elektrorasierer auch für den Körper eignet. Besonders wenn du Geräte mit Bodygroomer-Aufsatz hast, kannst du unkompliziert nach dem Training die Haare an Brust, Armen oder Beinen trimmen. Ohne passende Aufsätze kann der Rasierer allerdings unangenehm ziehen oder irritieren.

Der Sommer naht – glatte Haut für Strand und Badesee

Die wärmere Jahreszeit rückt näher und du willst nicht nur dein Gesicht pflegen, sondern auch den Körper fit für das Freibad oder die Strandbar machen. Hier stellt sich die Frage, ob der Elektrorasierer, den du bisher nur für den Bart benutzt hast, auch für das Entfernen der Körperbehaarung infrage kommt. Manche nutzen ihren Rasierer für eine schnelle Körperrasur zu Hause, um sich Sommerfrische zu gönnen. Wichtig ist dabei, auf Hautschutz und geeignete Technik zu achten. Wenn der Rasierer dafür nicht gedacht ist, kann es schnell zu Hautirritationen kommen.

In der täglichen Hautpflege-Routine

Es gibt auch die Alltagssituation, in der du deine Hautpflege erweitern möchtest. Nach dem Duschen oder vor dem Eincremen denkst du daran, dass glatte Haut sich oft besser anfühlt und die Pflege besser einzieht. Hier bietet sich der Elektrorasierer als unkompliziertes Tool an. Doch gerade wenn empfindliche Haut vorliegt, solltest du sicher sein, dass dein Rasierer sich auch für den Körper eignet. Sonst kann die Rasur die Haut eher belasten als pflegen.

Gelegentliche Körperrasur für ein gepflegtes Aussehen

Vielleicht bist du jemand, der nur hin und wieder Körperhaare entfernt und keinen speziellen Bodygroomer besitzt. Da stellt sich die Frage, ob dein herkömmlicher Elektrorasierer eine ernsthafte Option ist. Für kurze, dünne Haare und kleinere Bereiche kann das funktionieren, aber bei grobem Haar oder empfindlichen Stellen solltest du vorsichtig sein und dich über dein Modell informieren. Oft ist für diese Fälle ein separates Gerät besser geeignet.

Häufige Fragen zur Körperrasur mit dem Elektrorasierer

Kann ich jeden Elektrorasierer für die Körperrasur verwenden?

Nicht jeder Elektrorasierer ist für die Körperrasur geeignet. Geräte, die speziell als Bodygroomer gekennzeichnet sind, haben oft passende Aufsätze und Schutzmechanismen für empfindliche Hautstellen und grobere Körperhaare. Ein reiner Gesichtsrasiere kann bei der Körperrasur Hautreizungen verursachen oder nicht gründlich arbeiten.

Ist die Körperrasur mit dem Elektrorasierer schmerzfrei?

Elektrorasierer sind in der Regel sanfter als herkömmliche Nassrasierer, da sie nicht direkt an der Haut ziehen. Dennoch kann es bei unsachgemäßer Anwendung oder ungeeigneten Geräten zu Hautirritationen kommen. Wenn du einen für den Körper geeigneten Rasierer nutzt und die Haut gut vorbereitest, ist die Rasur meist schmerzfrei.

Wie oft sollte ich die Körperhaare mit dem Elektrorasierer entfernen?

Das hängt von deinem Haarwachstum und deinem persönlichen Pflegebedürfnis ab. Viele greifen alle paar Tage oder wöchentlich zum Rasierer, um die Haut glatt zu halten. Wichtig ist, die Haut nach der Rasur mit Feuchtigkeit zu versorgen, um Irritationen vorzubeugen.

Kann ich meinen Elektrorasierer auch unter der Dusche verwenden?

Einige Elektrorasierer sind für Nass- und Trockenrasur zugelassen und dürfen auch unter der Dusche benutzt werden. Wenn dein Gerät diese Funktion unterstützt, ist das auch für die Körperrasur praktisch und hygienisch. Ansonsten solltest du es vermeiden, das Gerät nass zu machen, um Schäden zu vermeiden.

Wie reinige ich meinen Elektrorasierer nach der Körperrasur am besten?

Am besten entfernst du alle Haare mit der mitgelieferten Bürste und spülst die Aufsätze gründlich unter fließendem Wasser aus, sofern dein Gerät wasserdicht ist. Einige Modelle bieten auch automatische Reinigungsstationen. Regelmäßige Reinigung sorgt für eine lange Lebensdauer und hygienische Anwendung.

Checkliste: Wichtige Kaufkriterien für Elektrorasierer zur Körperrasur

Beim Kauf eines Elektrorasierers für die Körperrasur gibt es einige Punkte, die du unbedingt beachten solltest. Diese Checkliste hilft dir, das passende Gerät für deine Bedürfnisse zu finden und Hautreizungen zu vermeiden.

Kombigerät oder Bodygroomer: Wähle ein Modell, das speziell für die Körperrasur entwickelt wurde oder über entsprechende Aufsätze verfügt, um Hautverletzungen zu vermeiden.

Wasserdichtigkeit: Achte darauf, dass der Rasierer wasserdicht ist, falls du ihn unter der Dusche benutzen möchtest. Das erleichtert die Reinigung und macht die Anwendung flexibler.

Schutzaufsätze und Sicherheitsfunktionen: Gute Geräte kommen mit Hautschutzaufsätzen, die für empfindliche Stellen geeignet sind und ein Ziepen verhindern.

Akkulaufzeit und Ladezeit: Ein langlebiger Akku mit kurzer Ladezeit sorgt für angenehme Nutzung, besonders wenn du den Rasierer auch unterwegs verwenden willst.

Reinigungsmöglichkeiten: Überprüfe, ob dein Rasierer leicht zu reinigen ist, idealerweise unter Wasser oder mit einer Reinigungsstation.

Ergonomie und Handhabung: Das Gerät sollte gut in der Hand liegen und sich leicht führen lassen, besonders an schwer zugänglichen Körperstellen.

Leistung und Schneidesystem: Eine leistungsstarke Motorik und hochwertige Klingen schneiden Körperhaare gründlich und schonend.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Überlege, welche Funktionen dir wichtig sind und ob das Gerät diesen Anforderungen gerecht wird, ohne das Budget zu sprengen.

Pflege und Wartung deines Elektrorasierers für die Körperrasur

Regelmäßige Reinigung

Nach jeder Rasur solltest du deinen Elektrorasierer gründlich reinigen, um Haare und Hautreste zu entfernen. Bei wasserdichten Modellen kannst du die Scherköpfe einfach unter fließendem Wasser ausspülen. Das sorgt für eine hygienische Anwendung und beugt einer Verschmutzung vor.

Klingen wechseln und warten

Die Klingen und Schereinsätze nutzen sich mit der Zeit ab und werden stumpf. Wechsel sie daher gemäß der Herstellerangabe – meist alle 12 bis 18 Monate. So bleibt die Rasur gründlich und schonend, und dein Gerät hält länger.

Aufbewahrung an einem trockenen Ort

Lagere deinen Rasierer am besten an einem trockenen und geschützten Ort. So verhinderst du Korrosion und vermeidest, dass Staub oder Feuchtigkeit in das Gerät eindringen.

Akkupflege beachten

Lade den Elektrorasierer regelmäßig und vermeide es, den Akku komplett leer laufen zu lassen. Ein gepflegter Akku sorgt für lange Laufzeiten und eine bessere Performance bei der Rasur.

Verwendung von Reinigungsstationen

Falls dein Modell eine Reinigungsstation unterstützt, nutze diese regelmäßig. Sie reinigt, schmiert und trocknet den Rasierer automatisch, was die Pflege deutlich erleichtert und die Lebensdauer erhöht.

Verzicht auf aggressive Reinigungsmittel

Verwende keine scharfen oder alkoholhaltigen Reinigungsmittel für deinen Rasierer. Diese können die Oberflächen beschädigen und die Funktion beeinträchtigen. Ein mildes Reinigungsmittel oder einfach Wasser reichen meist aus.